Bei der Einkommensteuererklärung mindern Handwerkerleistungen und haushaltsnahe Dienstleistungen das zu versteuernde Einkommen. Doch abzugsfähig ist nur der Arbeitslohn, nicht die Materialkosten.…
Aus unserem Haus
Steuernachrichten
BFH Kommentierung: Verpachtungsbetrieb gewerblicher Art: wirtschaftliche Betrachtungsweise
Der Begriff der "Verpachtung" in § 4 Abs. 4 KStG setzt eine entgeltliche Überlassung voraus. Entgeltlichkeit liegt nicht vor, wenn bei wirtschaftlicher Betrachtung nicht der Pächter, sondern der Verpächter die wirtschaftliche Last des vereinbarten Pachtzinses zu tragen hat.Mehr zum Thema 'Körperschaftsteuer'...
Mehr zum Thema 'Vermietung und Verpachtung'...
Mehr zum Thema 'Körperschaft'...
Mehr zum Thema 'Gemeinde'...
Mehr zum Thema 'Vermietung und Verpachtung'...
Mehr zum Thema 'Körperschaft'...
Mehr zum Thema 'Gemeinde'...
BFH Kommentierung: Erweiterte Kürzung bei Mitvermietung eines zur Nutzung einer Dienstbarkeit angemieteten Gebäudeteils
Die An- und Weitervermietung fremden Grundbesitzes neben der Überlassung eigenen Grundbesitzes verstößt nicht gegen das Ausschließlichkeitsgebot des § 9 Nr. 1 Satz 2 GewStG, wenn sie zwingend notwendiger Teil der wirtschaftlich sinnvoll gestalteten Überlassung des eigenen Grundbesitzes ist und nur einen geringfügigen Umfang hat.Mehr zum Thema 'Gewerbesteuer'...
Mehr zum Thema 'Grundstück'...
Mehr zum Thema 'Gewinnermittlung'...
Mehr zum Thema 'Grundstück'...
Mehr zum Thema 'Gewinnermittlung'...
BFH Kommentierung: Grunderwerbsteuer bei Schenkungsauflage
Wendet ein Schenker ein Grundstück zunächst einem Erstbeschenkten zu, mit der Auflage, das Grundstück an einen Dritten zu übertragen, sind beide Rechtsgeschäfte schenkungsteuerrechtlich selbständig zu beurteilen.Mehr zum Thema 'Grunderwerbsteuer'...
Mehr zum Thema 'Schenkung'...
Mehr zum Thema 'Kommanditgesellschaft'...
Mehr zum Thema 'Schenkung'...
Mehr zum Thema 'Kommanditgesellschaft'...
FG Münster: Krankheitsbedingter Auszug aus dem Familienheim
Das FG Münster hat entschieden, dass die Erbschaftsteuerbefreiung für ein Familienheim auch dann entfällt, wenn der Auszug innerhalb von 10 Jahren auf ärztlichen Rat hin erfolgt.Mehr zum Thema 'Erbschaftsteuer'...
Mehr zum Thema 'Steuerbefreiung'...
Mehr zum Thema 'Steuerbefreiung'...
BMF: Steuerliche Förderung energetischer Maßnahmen nach § 35c EStG
Die Finanzverwaltung äußert sich in einem umfangreichen Schreiben zur steuerlichen Förderung energetischer Maßnahmen an zu eigenen Wohnzwecken genutzten Gebäuden nach § 35c EStG.Mehr zum Thema 'Steuerermäßigung'...
Mehr zum Thema 'Sanierung'...
Mehr zum Thema 'Sanierung'...